Skisprunggeschichte in Wolfpassing
Die Naturfreunde Wolfpassing errichteten bereits im Jahr 1949 am Wolfpassinger Berg eine große Skisprungschanze aus Holz für Sprünge bis 42m.
Beim Eröffnungsspringen 1952 nahmen neben Lokalmatadoren auch Springer aus Zell am See, Bischofshofen, Semmering und Wien teil.
Nach dem erfolgreichen ersten Bewerb wurden noch bis in die späten 1950er Jahre weitere Bewerbe ausgetragen.
In unserer Gallerie findet ihr Bilder der Schanze sowohl im Betrieb als auch während des Baus.
Auch die NÖN haben nach den Erfolgen des Michelhauseners Thomas Diethart bei der Vierschanzentournee 2014 über unsere Schanze berichtet, nachzulesen hier.